
Unsere Marken
Produktgruppen
Newsletter abonnieren

Produktbeschreibung Inhaltsstoffe Tipps von Gabi Köberl
Saubere Zunge – sicherer Atem – sicheres Auftreten
Im Zungenbelag befinden sich die meisten der sich in unserer Mundhöhle befindlichen Mikroorganismen, sie können ursächlich für schlechten Atem sein und vielerlei Zahnfleischprobleme begünstigen.
Mikrosilber und Zinksalz entfernen Mundgeruch und Karies verursachende Bakterien auf der Zunge, unangenehme Gerüche werden so direkt neutralisiert und gemindert. In Kombination mit dem Extrakt des Neembaumes und Xylitol wirkt es der Neubildung von schlechtem Atem und der Entstehung von Karies entgegen. Salbei, Krauseminze und Hamamelis pflegen die Zungenschleimhaut, erhalten das natürliche Gleichgewicht der Mundflora und verleihen eine lang anhaltende Frische.
Die Auromère® Zungenpflege Reinigung entfernt bakterielle Beläge sanft und gründlich. Eine wertvolle Unterstützung zur täglichen Mundhygiene – für ein angenehm gepflegtes und sicheres Mundgefühl.
Wasser, Xylitol**, Emulgator**, Glycerin**, Salbeiblätterextrakt*, Neemextrakt, Mikrosilber, Hamamelisextrakt, Krauseminzöl, Zinksalz, Xanthan, Meeresalgenextrakt, Alkohol***, Natriumbenzoat, Kaliumsorbat
* aus kontrolliert biologischem Anbau ** pflanzlich *** Bestandteil der Pflanzenextrakte
Der Vorgang des Zungenreinigens sollte am besten täglich in die normale Zahnputzroutine integriert werden, z. B. ergänzend nach dem Zähneputzen mit Auromère® Kräuter-Zahncreme. Gel aus dem Spender sparsam auf die Bürsten des Zungenreinigers oder der Zahnbürste Artikl.nr.: 9849 oder 9847 geben und in die Zungenoberfläche einreiben und kurz einwirken lassen. Den gelösten Belag ausspucken.
Auch für empfindliche Mundschleimhaut geeignet. Kann auch von Kindern ab dem Schulkindalter verwendet werden.
Die Zungenreinigung benötigt etwas Übung und Gewöhnung, anfänglich kann die Zunge z. B. sanft zwischen den Fingern mit einem kleinen Tuch fest gehalten und nach vorne gezogen werden.